Technischer Parameter der Maschine zur Herstellung von Baumschulschalen Spezifikation: Breite des verwendeten Blechs: 300–320 mm, Dicke: 0,8–2 mm. Formungsfläche (maximal): 400 x 600 mm, Arbeitseffizienz 15–20 Mal pro Minute. Verwendete Leistung: Dreiphasen-Vierleiter 380 Volt, maximale Leistung 25 kW Hydraulikdruck: 100T Außengröße (mm Länge, Breite und Höhe) 3600 mm * 980 mm * 1500 mm


Merkmale der Maschine der ZK-Serie:
1. Maschine zur Herstellung von Saatgut für Baumschulen. Mithilfe eines SPS-Einstellungsprogramms kann die Bedienung der Mensch-Maschine-Schnittstelle über den Touchscreen (Text) automatisch und manuell eingestellt werden, einfache Bedienung, sicher und zuverlässig.
2Kinderzimmer-Tablett Säen Machende Maschine, die einen Teil des importierten (inländischen) Servoantriebsmotors füttert, keine Trägheit, die Fütterungsgröße ist genau.
3. Die Plaszing-Heizung der Baumschul-Tray-Aussaatmaschine verwendet eine Ferninfrarot-Keramikheizung und ein Halbleiterrelais zur Temperaturregelung. Hinweis: In unserer Fabrik gibt es zwei Arten von Heizmethoden: <1> einseitige (obere) Erwärmung. Maximale Erwärmung
Leistung: Oberheizung: 10 kW. Nachdem sich das Gerät normal erwärmt und die Temperatur konstant gehalten hat, kann der Stromverbrauch um mehr als 40 % gesenkt werden.
4. Baumschultablett Aussaat Herstellung der Führungsschiene für die Maschinenfütterung: In unserer Fabrik wird eine hochwertige Aluminiumlegierung verwendet, die die Vorteile einer hohen Festigkeit und hohen Temperaturbeständigkeit ohne Verformung bietet. Es ist mit einem Kühlwasserkanal ausgestattet, also
dass es nicht leicht ist, das Material beim Zuführen zu beschädigen und eine gute Produktkühlung und schnelle Formgebung zu erzielen.
5. Maschine zum Herstellen von Saatgut für Baumschulen. Der manuelle Einstellschalter ist verfügbar, und die Testmaschine und der Modustest können für jedes Teil angepasst werden, ohne das Einstellungs-Hostprogramm zu ändern, wodurch die Modustestzeit gespart und ein abgespielt wird
Sicherheitsschutzrolle im Debugging-Prozess.




